Merseburg, 10. Februar 2021. Die Qualität von Rezyklaten verbessern und einen geschlossenen Kreislauf für Produkte ermöglichen steht auch 2021 ganz oben auf der Agenda der APK AG in Merseburg. Nach einem für die Recyclingindustrie turbulenten Corona-Jahr 2020 und im Angesicht eines weiterhin schwierigen Rezyklatmarktes aufgrund …
Merseburg, 24. November 2020. Die APK AG zielt darauf, das Marktpotenzial von Kunststoffrezyklaten sowie ihre Nutzung in Produkten europaweit zu stärken. Das innovative Recyclingunternehmen aus Merseburg hat im Rahmen mehrerer Projekte, die im Laufe dieses Jahres durchgeführt wurden, die Leistung seiner Newcycling®-LDPE-Rezyklate in Schrumpffolien getestet. …
Merseburg, 04. November 2020. Steigende Recyclingquoten, mögliche obligatorische Rezyklateinsatzquoten für Kunststoffprodukte auf dem EU-Markt und eine kürzlich veröffentlichte Chemikalien-Strategie für Nachhaltigkeit, die gesundheitsschädliche Stoffe in der Umwelt weiter reduzieren will: Die Europäische Kommission hat eine Reihe anspruchsvoller Herausforderungen für die Wertschöpfungsketten von Kunststoffen und Verpackungen …
Stuttgart, Oktober 2020 – Für ihr innovatives, lösemittelbasiertes Kunststoff-Recyclingverfahren Newcycling® setzt die APK AG, Merseburg, auf die leistungsstarke ZSK-Extrudertechnologie und das verfahrenstechnische Know-how von Coperion. Mit dem Newcycling®-Prozess lassen sich zum Beispiel verschiedene Polymere aus mehrschichtigen Kunststoffverpackungen, die bisher als nicht recycelbar galten, trennen und …
Merseburg, 04. September 2020 – Heute erhielt die APK AG – ein innovatives Kunststoffrecyclingunternehmen aus Merseburg – den Innovationspreis der digitalen Recyclingkonferenz eREC. „Wir danken den eREC-Organisatoren für die Anerkennung des wegweisenden Beitrags, den die Newcycling®-Technologie von APK zum hochwertigen Recycling komplexer Abfallströme aus flexiblen …
Ronsberg/Merseburg, 10. August 2020 – Die Hauptaufgabe von Verpackungen ist, ihren Inhalt zu schützen. Daraus ergibt sich eine Reihe von teils hohen Anforderungen an das verwendete Verpackungsmaterial und stellt die Kunststoff- und Verpackungsbranche vor eine Herausforderung, da in Zukunft zunehmend Kunststoff-Rezyklate eingesetzt werden sollen. Die …
Merseburg, 09. Juni 2020 – Das kürzlich vorgestellte Wachstumsprogramm der Europäischen Kommission, welches darauf zielt die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie nachhaltig zu überwinden, ist unerlässlich, so dass die Entsorgungs- und Recyclingbranche die Kreislaufwirtschaft in Europa weiterhin verwirklichen kann. „Die Kreislaufwirtschaft muss das grundlegende Prinzip für alle …
Siegburg / Merseburg, 14. Mai 2020 – Siegwerk, einer der führenden Anbieter von Druckfarben für Verpackungsanwendungen und Etiketten, und die APK AG, ein Spezialist für die Produktion hochwertiger Kunststoffgranulate aus Kunststoffabfällen, haben gemeinsame Entfärbungsversuche von doppelt bedruckter LDPE-Folien erfolgreich abgeschlossen. Die im Oktober 2019 ins …
Merseburg, 16. April 2020 – Die APK AG hat das Schließen von Verpackungskunststoffkreisläufen mit Hilfe von innovativen Recyclingtechnologien fest im Blick. Kurz vor Ostern am 12. April 2020 stellte das Unternehmen seinen neuen Laborkomplex am Standort Merseburg fertig, in dem zunächst LDPE- und Polyamid-Rezyklate für …
Merseburg, 01. April 2020 – Der Vorstand der APK AG teilte heute mit, dass Dr. Jürgen Flesch, 49, mit sofortiger Wirkung zum neuen Vorstandsmitglied bestellt wird. Dr. Flesch, früher tätig für das Unternehmen Evonik Industries, verantwortet künftig den Bereich Technology & Operations. „Wir freuen uns …
BKG®-Schmelzezuführ- und Granulierkomponenten von Nordson verwandeln aufbereitetes Polyamid in einem Verfahren der APK AG zu Granulat, das mit Virgin Technischen Polymeren vergleichbar ist. Merseburg, 7. Januar 2020 – Die APK AG hat ein vollständiges nachgelagertes Schmelzeverarbeitungssystem der Nordson Corporation aufgestellt, das bei dem innovativen Newcycling®-Prozess …
Der Wirtschaftsminister Prof. Dr. Willingmann und IB-Geschäftsleiter Melzer blickten am Freitag, den 15.11.2019 gemeinsam mit Landrat Handschak auf die Wirtschaftsentwicklung und -förderung des Saalekreises. Wie wurden Fördermöglichkeiten in 2018/ 2019 genutzt? Was bringen Kooperationen vor Ort? Wie werden die gemeinsamen Angebote wahrgenommen? Diese und weitere …
Wir möchten Sie heute über eine Veränderung im Vorstand der APK AG informieren. In Kürze verstärkt Dr. Jürgen Flesch, 48, den Vorstand des innovativen Recyclingtechnologieunternehmens APK AG in Merseburg. Er wird als Chief Technology Officer (CTO) die Verantwortung für die Bereiche Neue Technologien und Technologie-Projekte …
APK, ein führender Recyclingtechnologieanbieter aus Merseburg/Sachsen-Anhalt, präsentiert auf der K 2019 in Halle 8B / Stand C43 eine ganze Reihe von Innovationen, um Polyolefine mittels der lösemittelbasierten Newcycling®-Technologie aus der Verpackung wieder reif für den Einsatz in der Verpackung zu bekommen. Zusammen mit namhaften Partnern …
Die aktuelle öffentliche Diskussion zu Kunststoffabfall als Problem unserer Zeit fordert ein schnelles Umdenken, um eine nachhaltige Kunststoffkreislaufwirtschaft in naher Zukunft zu etablieren. Die EU Kommission möchte bereits im Jahr 2025 im Rahmen ihrer Kunststoff-strategie 10 Millionen Tonnen Kunststoffrezyklate in Anwendung bringen. Dies wird ohne …
Im Kampf gegen den Plastikmüll haben sich Siegwerk und APK zusammengeschlossen, um Kunststoffverpackungen recyclingfähiger zu machen und sie im Sinne der Kreislaufwirtschaft weiter zu optimieren. Siegburg, 02. Oktober 2019 – Siegwerk, einer der führenden Anbieter von Druckfarben für Verpackungsanwendungen und Etiketten, und die APK AG, …
APK stellt gemeinsam mit Erema und Baerlocher neue Standardrecyclinglösung auf der K2019 vor APK, ein führender Recyclingtechnologieprovider, präsentiert auf der K 2019 in Halle 8B / Stand C43, neben neuen Recyclingtechnologien, wie dem lösemittelbasierten Newcycling®, auch Innovationen zur Verbesserung des mechanischen Recyclings von Verpackungskunststoffabfällen. In …
Am 20. September 2019 präsentierte und verabschiedete die Circular Plastics Alliance in Brüssel ihre Erklärung. Die Erklärung beschreibt die Vision der Allianz für mehr recycelte Kunststoffe in Europa sowie ihre Verpflichtungen zur Erreichung des EU-Ziels, 10 Millionen Tonnen Kunststoffrezyklate bis 2025 in Anwendungen in der …
Die APK AG setzt auf ein einzigartiges Verfahren zur Trennung von Verbundmaterialien. Kunststofftypen und Metalle werden damit zurückgewonnen und wieder in den Rohstoffkreislauf eingeführt Trotz lauter werdender Proteste im Sinne des Klimaschutzes wächst der Bedarf an Kunststoffen weltweit weiter an. Gleichzeitig wird deren Hauptrohstoff, Erdöl, …
Am Donnerstag, den 18.07.2019, besuchten MdL Sebastian Striegel (Bündnis 90 / Die Grüne) sowie seine Mitarbeiterin Frau Christine Rößler die APK AG. Sie wurden vom Vorstand Herrn Klaus Wohnig begrüßt, der über die Newcycling®-Technologie und die innovativen Lösungen der APK AG für das stark zunehmende …
Dr. Carsten Heldmann und Dr. Udo Jung verstärken ab sofort den Aufsichtsrat der APK AG. „Herr Dr. Heldmann und Herr Dr. Jung sind dank ihrer umfangreichen Branchenerfahrung eine ideale Verstärkung für unseren Aufsichtsrat. Insbesondere ihre Kenntnisse in den Bereichen Markt, Technologie und Strategie werden APK …
Am Freitag, den 22. Februar 2019 besuchten Dr. Christoph Epping sowie Dr. Alexander Janz aus dem Bundesumweltministerium und Frau Dr. Franziska Krüger aus dem Umweltbundesamt die APK in Merseburg, um sich über das neue Werk der APK AG und die darin verwirklichte Newcycling®-Technologie zu informieren. …
Am Mittwoch, den 23. Januar 2019 besuchten MdB Katrin Budde und MdL Dr. Verena Späthe das Werk der APK AG in Merseburg, um sich über innovative Lösungen made in Merseburg für das stark zunehmende globale Problem des Plastikmülls zu informieren. Die beiden Politikerinnen wurden von …
APK gewinnt Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt 2018 in der Kategorie „Rohstoffeffizienz“ Unter dem Motto „Ressourcen schonen – effizient wirtschaften“ wurde gestern, Montag, den 26. November 2018, in Dessau unter Anwesenheit des Ministerpräsidenten Sachsen Anhalt, Dr. Reiner Haseloff, zum siebten Mal der Preis der Umweltallianz Sachsen-Anhalt …
„Innovation made in Sachsen-Anhalt konnte ich bei meinem Werksbesuch bei der APK AG in Merseburg vor Ort erleben. Die junge Firma hat erstmals in einem industriellem Maßstab einen Prozess zum lösungsmittelbasierten Kunststoffrecycling entwickelt und beschäftigt bereits mehr als 90 Mitarbeiter. Auch namhafte Unternehmen wie Henkel …
Am Freitag, den 09. November 2018, begrüßte die APK AG Herrn Sven Schulze, seit 2016 Generalsekretär der CDU Sachsen-Anhalt und Mitglied des Europäischen Parlaments, welcher das Merseburger Unternehmen, das kurz vor der Inbetriebnahme der neuen Produktionslinie mit der eigens entwickelten Newcycling®-Technologie steht, besuchte. Klaus Wohnig …
Interview mit Dr. Thorsten Leopold, Leiter der Internationalen Verpackungsentwicklung für Home Care-Produkte bei Henkel Plastik vermeiden, reduzieren, wiederverwerten – kaum ein Thema wird derzeit intensiver diskutiert als das Thema Kunststoff. Auch für Henkel spielt das Thema eine zentrale Rolle. Dr. Thorsten Leopold, Leiter der Internationalen …
Dank ihres innovativen Verfahrens können die 90 Mitarbeiter der APK AG in Merseburg Kunststoff-Folienverpackungen so weit recyceln, dass neuwertige Kunststoffe entstehen. Die Nachfrage ist da – neue Produktionsanlagen entstehen im Chemiedreieck im südlichen Sachsen-Anhalt. Stoffkreisläufe werden entwickelt Gemischte Kunststoffabfälle werden demnächst tonnenweise bei der APK …
Gold stellen die 90 Mitarbeitenden der Firma APK in Merseburg nicht her, aber mit ihrem innovativen Verfahren können sie Kunststoff-Folienverpackungen so weit recyceln, dass neuwertige Kunststoffe entstehen. Die Nachfrage ist da – neue Produktionsanlagen entstehen im Chemiedreieck im südlichen Sachsen-Anhalt. Gemischte Kunststoffabfälle werden demnächst tonnenweise …
Innovationen und Anwendungsbeispiele im Bereich der industriellen Kunststoffverarbeitung zeigen mittelständische Unternehmen am Gemeinschaftsstand der Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt an Stand FO-38. Ob Spritzgießen oder Extrudieren, thermisches Umformen oder 3D-Printing – Rohstofferzeuger, Maschinenbauer und Hersteller von technischen Teilen haben in Sachsen-Anhalt Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu …
MOL Group und APK AG unterzeichneten gestern eine strategische Kooperationsvereinbarung in Merseburg. Als ersten Schritt wird MOL in dieser Kooperation die Fertigstellung des neuen Werkes von APK in Merseburg unterstützen. Das Werk wird als Pilotwerk für APKs innovativen, lösemittelbasierten Recyclingprozess, das sogenannte Newcycling® dienen, der …
Royal DSM, ein führendes globales, auf Wissenschaft ausgerichtetes Unternehmen in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und nachhaltiges Leben, treibt gemeinsam mit der APK eine weitere Steigerung der Nachhaltigkeit von mehrschichtigen Lebensmittelverpackungsfolien voran. Über die primäre Funktion der Reduzierung von Lebensmittelabfällen hinaus sind derartige Verpackungsfolien nun auch …
Am Mittwoch, den 11. Juli 2018, durfte die APK AG hochranginge Vertreter aus der Politik in Merseburg begrüßen. Der Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Willingmann und Dr. Karamba Diaby, Mitglied des Bundestages sowie weitere Vertreter des Landes informierten sich beim Vorstand der APK, Herr …
In der Ecke des Konferenzraums liegt ein Haufen Plastikmüll. Natürlich keine müffelnden Joghurtbecher und schmierigen Wurstfolien aus der gelben Tonne, sondern gebrauchte Transportverpackungen aller Art. Dosenpaletten, Kunststoff-Träger für Parfumfläschchen sowie Kosmetika, Versandbehälter, Packmittel für Zwischenprodukte in der Industrie. Die kleine Deponie steht für einen hohen …
Düsseldorf/Merseburg – Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie arbeitet Henkel daran, die Recyclingfähigkeit seiner Produktverpackungen zu erhöhen und die Verwendung von Regranulaten zu steigern. Ein gemeinsames Entwicklungsprojekt von Henkel, Verpackungshersteller Mondi, Kunststoffhersteller Borealis und dem Recyclingtechnologieunternehmen APK soll die Nachhaltigkeit von flexiblen Verpackungen mit Multi-Layer-Aufbau entscheidend verbessern. …
Merseburger Recyclingfirma entwickelt mit „Newcycling“ ein völlig neues Verfahren Merseburg – Seit 20 Jahren ist Mike Kaina (49) in der Recyclingbranche tätig. Hat Papier- und Kunststoffrecycling gemacht und auch für den Grünen Punkt gearbeitet. Vor zwei Jahren kam der Gubener dannnach Merseburg. „Denn das, was …
Das Leipziger Unternehmen APK hat eine Technik entwickelt, um zumindest einem Teil dieser Mischkunststoffe zu Leibe zu rücken – etwa Folien, in denen Steaks in der Kühltheke eingeschweißt sind. Sie bestehen aus Polyamid und Polyethylen. „Kunststofffolien werden in einem Lösemittelbad aufgelöst, wodurch sich ein bestimmter …
Die APK präsentierte sich erstmals auf der diesjährigen IFAT, der Weltleitmesse für Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München, zum ersten Mal einem breiten Fachpublikum der Branche. Wir haben auf der Zukunftsplattform experience.science.future. unsere neue Newcycling®-Technologie, für hochwertiges Kunststoffrecycling dem Fachpublikum sowie der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mit über …
Die APK AG, ein mittelständisches Unternehmen aus Sachsen-Anhalt, ist in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der IFAT, der Weltleitmesse für Abfall- und Rohstoffwirtschaft vom 14.05.-18.05.2018 in München vertreten. Hier wird sie auf der Zukunftsplattform experience.sience.future. ihre neue Newcycling®-Technologie, für hochwertiges Kunststoffrecycling dem Fachpublikum sowie …
Mehrschichtige Kunststoff-Verpackungen recyceln Zitat aus dem Beitrag: „Eine gewisse Vorreiterrolle unter den vertretenen Jungunternehmen nimmt die APK Aluminium und Kunststoffe AG ein. Sie hat ein chemisch-physikalisches Verfahren zum Recyceln von Kunststoffabfällen entwickelt, um sortenreine, neuwarenähnliche Kunststoffe zu niedrigen Preisen herzustellen (Newcycling). Die Technologie ist vor …
Nach zwei für APK sehr erfolgreichen Tagen ging gestern die Plastics Recycling Show Europe 2018 (PRSE) in Amsterdam zu Ende. Über 100 Besucher haben sich am Stand der APK AG eingefunden, zahlreiche interessante Gespräche mit unterschiedlichsten Vertretern entlang der Wertschöpfungskette von Kunststoffverarbeitern bis hin zu …
Sortenreines Regranulat aus K-Verbunden Mit ihrer Newcycling-Technologie macht die APK AG möglich, was bisher Wunschziel der Kreislaufwirtschaft war: sie ermöglicht die Trennung der verschiedenen Polymere in Mehrschichtverpackungen. Das Ergebnis sind sortenreine, hochqualitative Regranulate mit Eigenschaften ähnlich denen von Neuware-Kunststoffen. Diese können dann wieder in anspruchsvollen …
Die APK AG ist Finalist bei den Plastics Recycling Awards Europe in der Kategorie „Best Technology Innovation in Plastics Recycling“. Nominiert wurde das Newcycling-Verfahren, bei dem aus gemischten Folienabfallfraktionen, sowie Multi-Layer Verpackungsabfällen wieder sortenreine Regranulate generiert werden. Die Newcycling-Technologie ermöglicht die Trennung der verschiedenen Polymere in Multi-Layer Verpackungen. Des …
Die Entwicklung „Newcycling®“ von APK trennt Kunststoffschichten in einem chemisch-physikalischen Verfahren. Die APK AG wurde 2008 mit der Vision gegründet, aus Kunststoffabfällen sortenreine Polymere von gleicher Güte wie Neuware zu gewinnen. Mit „Newcycle“ entwickelte das Unternehmen ein lösemittelbasiertes, physikalisches Verfahren zur Marktreife, das ein hochwertiges …
Das Unternehmen will auf der IFAT seine lösungsmittelbasierte Recycling-Technolgie für gemischte Kunststoffabfälle präsentieren. Das 2008 gegründete Unternehmen beschäftigt sich mit der Aufbereitung von problematischen Kunststoffabfällen und will daraus neue Polymere gewinnen. Zum Einsatz kommen dabei Lösungsmittel zur Aufbereitung im sogenannten Newcycling-Verfahren. Wie das Unternehmen erklärt, …
Über 1,5 Millionen Tonnen Kunststoffverpackungen werden jährlich allein in Deutschland produziert. Ein Großteil davon landet nach dem Gebrauch idealerweise in der Gelben Tonne. Das sind immer noch gigantische Mengen, aus denen wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen werden können. Bislang wird allerdings nur gut ein Drittel davon recycelt. …
Das Recyclingunternehmen will mehrere Anlagen in Asien und Europa errichten Recycling APK plant zusammen mit strategischen Partnern, bis 2025 mehrere Kunststoffrecyclinganlagen in Europa und Südostasien zu errichten. Im Gespräch mit der K-ZEITUNG erklärte Vorstandssprecher Klaus Wohnig, er könne weder den genauen Standort der Anlagen noch …
Das Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, mit der auch Mehrschichtfolien stofflich aufbereitet werden können. Die APK Aluminium und Kunststoffe AG plant zusammen mit strategischen Partner, bis 2015 mehrere Kunststoffrecyclinganlagen in Europa und Südostasien zu errichten. Das Unternehmen aus Merseburg hat eine neue Technologie entwickelt, um …
Das Merseburger Unternehmen APK ist auf Expansion aus. Wie die im Gewerbegebiet an der Bundesstraße 91 ansässige Firma am Dienstag mitteilte, sollen zusammen mit strategischen Partnern bis zum Jahr 2025 in Europa und Südostasien fünf Recyclinganlagen für Kunststoffe errichtet werden. Angaben zur Investitionssumme wurden derweil …
Merseburg – Die APK Aluminium und Kunststoffe AG (APK) plant zusammen mit strategischen Partnern, bis 2025 mehrere Kunststoffrecyclinganlagen in Europa und Südostasien zu errichten. Das Unternehmen aus Merseburg hat eine neue Technologie entwickelt, um Kunststofftypen und verbunde zu recyceln, bei denen dies bisher nicht möglich …